Wissenswertes über:
Induktives Härten
Induktives Härten ist ein bewährtes Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Bau- und Konstruktionsteilen aus Stahl, Stahlguss oder Gusseisen. Die
Grundlage für die Induktionshärtung wurde im Jahr 1831 von Michael Faraday geschaffen.
Der Hauptvorteil des induktiven Härtens liegt in der Reproduzierbarkeit der gewünschten zeitlichen und örtlichen Temperaturverteilung, welches die Voraussetzung für das
Erreichen des gewünschten Härteprofils sowie der Härtewerte ist.
Außerdem bietet das induktive Härten aufgrund der guten Automatisierbarkeit sowie der kurzen Behandlungsdauer die Möglichkeit, den Härteprozess in eine Produktionslinie
einzugliedern. Beim zeitintensiven Einsatz-Härten ist dies nicht möglich.
Durch automatisierte Härteverfahren wird eine hohe Homogenität der Härteergebnisse auch bei großen Chargen gewährleistet. Unsere Spezialinduktoren sind auch für höhere
Anforderungen geeignet. Damit werden optimale Härteergebnisse auch bei schwierig zu härtenden Teilen erzielt.
Ihr professioneller Ansprechpartner rund um das induktive Härten (Induktionshärten, Induktivhärten) ist die Alfred Redak Induktionshärterei. Besuchen Sie unsere
Internetseite unter www.induktivhaerten-haertetechnik.de und sprechen Sie uns direkt an. Wir haben mit Sicherheit die richtige Lösung für Sie!